top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/3763df_ecb9504708c54a46b67196283395fd32~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1280,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3763df_ecb9504708c54a46b67196283395fd32~mv2.jpg)
![Quadratmeter_praha_2024_szene.JPG](https://static.wixstatic.com/media/3763df_3f2f829c13104622886ec639f7a48fdd~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_894,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3763df_3f2f829c13104622886ec639f7a48fdd~mv2.jpg)
m²
Theaterpädagogisches Projekt mit Studierenden in Leipzig und Prag
Welcher Blick aus dem Fenster macht glücklich? Wie verändert das Umfeld, in dem wir leben unseren Alltag, unseren Lebensstil und unsere Denkmuster? 10 Tage lang haben wir als Gruppe in Leipzig und Prag gesellschaftspolitische Utopien und Probleme in Deutschland und Tschechien erforscht. Zwischen steigenden Mietpreisen, Housing First und Aussteigertum haben wir eine dokumentarische Performance entwickelt.
Projektleitung: Valentina Eimer & Adéla Horáková
Assistenz: Barbora Vlasaková
Fotos & Video: Jeremias Jäger
Informationen über das Theaternetzwerk Böhmen-Bayern
bottom of page